Auf dieser Seite:
Das Jahr 2011 beginnt mit einem schmerzlichen Verlust
Neue Zusammensetzung des MERZL Quintetts ab 2011
Messe in der Wallfahrtskirche Frauenberg
Geburtstagsfeier Ehrenmusiker des MV Admont-Hall Walter
Zeritsch sen.
Umrahmung einer Goldenen Hochzeit
Kirchenkonzert "HOLZ grüßt BLECH"
Adventstunde im Pflegeheim Frauenberg
Das Jahr 2011 geht mit der Rorate in der Stiftskirche Admont zu
Ende
Wir konnten es einfach nicht fassen: Am 9. Jänner 2011 ist unser Bassklarinettist Walter Zeritsch ganz plötzlich und unerwartet verstorben!
Walter war seit Gründung des MERZL-Klarinetten-Quintetts dabei
und unser musikalisches Fundament. Sein Engagement und sein Humor werden uns in
der Gruppe wohl sehr fehlen!
Beim Begräbnis am Friedhof in Admont konnte die Gruppe ihm nur noch einige
Melodien auf den letzten Weg geben.
Am 30. Jänner 2011 wurde die Krippenmesse in der Stiftskirche Admont in memoriam an unseren Musiker gestaltet.
Wir werden Walter (das "Z" in MERZL) nicht verlieren, aber ihn persönlich sehr vermissen!
Walter Zeritsch jun. ╬ |
![]() |
mit der Bassklarinette |
Ankündigung der Krippenmesse |
![]() |
Die MERZL-Gruppe |
![]() |
vor dem Josefialtar (gegenüber der Stammelkrippe) |
Durch den schmerzlichen Verlust von Walter Zeritsch mussten wir unsere Gruppe umorganisieren. Zu Ehren von Walter werden wir den Namen MERZL aber beibehalten.
Gerald Maier hat bei dieser Gelegenheit um eine Auszeit gebeten.
Neu in der Gruppe sind nun Andreas (Redi) Sandner als Klarinettist und Hans Wolf (Klarinette und steir. Harmonika).
Siehe auch unter Kontakte
Am Ostermontag (25. April 2011) wurde die MERZL-Klarinettengruppe zur musikalischen Gestaltung der Messe in die Wallfahrtskirche Frauenberg eingeladen.
P. Winfried zelebrierte die feierliche Messe. Die MERZL's spielten die "Tragösser-Messe" von Rudolf Bodingbauer (ehemaliger Militärkapellmeister der Steiermark). Es wurden aber auch Teile aus der Schubertmesse sowie die "Arie romantico" von Bruno Sulzbacher gespielt.
Mit besonderer Freude wurde das Frauenberger Wallfahrtslied (die heimliche Hymne der Kirche) -als Schluss-Stück gespielt- von den vielen Kirchenbesuchern aufgenommen.
Anschließend wurde beim "Pfarrcafe" ebenfalls musiziert. Mit dem Radetzky-Marsch wurde dann (musikalisch) zum Mittagessen übergeleitet.
Kurt Eibl, der unermüdliche Organisator |
Der barocke Marienaltar der Wallfahrtskirche |
![]() |
![]() |
|
|
Kirchenbesucher vor der Fürbittglocke |
Die MERZL's mit P. Winfried |
![]() |
![]() |
|
|
Besucher aus St. Gallen |
MERZL's mit Frauen |
![]() |
![]() |
|
|
Manfred Leitner (Bassklar.) und Hans Wolf (steir. Harmonika) |
Redi Sandner, Kurt Eibl und Fred Rappl (B-Klarinette) |
![]() |
![]() |
|
|
Am SO, 24. Juli 2011, feierte Walter Zeritsch sen., Ehrenmusiker, Musikkollege und besonderer Freund der MERZL-Klarinettenguppe, seinen 80. Geburtstag. Diese Feier wurde vom MERZL-Klarinetten-Quintett bzw. von der MERZL-Klarinetten-Musi musikalisch umrahmt.
Bei der gemütlichen Feier konnte man auch Gäste aus den USA begrüßen.
Walter hat mit seiner Harmonika jahrzehntelang vielen Menschen besondere Freude bereitet. Er spielte auch in der "Gesäuse Tanzlmusi" mit. Bei der Geburtstagsfeier griff er wieder einmal selbst zu seiner Harmonika und spielte mit der MERZL-Klarinetten-Musi sowie im Duett mit Hans Wolf mit.
Als Dank für seine Freundschaft zur MERZL-Klarinettengruppe wurde ihm eine Harmonika aus Edelserpentin überreicht.
Die Feier kann beginnen! |
![]() |
Das MERZL-Klarinetten-Quintett |
Enkelin Christina und Kurt Eibl gratulieren mit einem Duett |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
Die MERZL-Klarinetten-Musi (mit Harmonika) |
Walter spielt bei einem "Edler"Musikstück mit |
![]() |
![]() |
Walter Zeritsch und Hans Wolf |
Das Geschenk |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
Alles Gute noch einmal Walter! |
Ständchen für die Gäste aus den USA |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Das Ehepaar Baronin und Baron Holleuffer feierte die Goldene Hochzeit.
Sowohl das MERZL-Klarinetten-Quintett als auch die MERZL-Klarinetten-Musi waren dabei!
|
|
Das Jubelpaar |
Klassik im Jagdzimmer |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
Die Ansprache von Hrn. Baron |
Kurt gratuliert für MERZL |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
Die MERZL-Klarinetten-Musi spielt auf |
Die Stärkung war wohl verdient |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Unter diesem Titel haben wir am Sonntag, 20. November 2011, das Blech-Ensemble Michi Reiter zu einem Konzert in der Stiftskirche Admont eingeladen.
Prior P. Gerhard Hafner begrüßte die Besucher, die aus Nah und Fern gekommen
waren, sehr herzlich in seiner Kirche. Das MERZL-Klarinetten-Quintett spielte einleitend einen
Marsch KV 215 von W.A.Mozart. Als sehr kompetente Moderatorin konnte wieder Sylvia
Maierhofer gewonnen werden.
Bevor das BLECH-Ensemble den Kanon von Pachelbel spielte, wurde von den MERZL's der 4. Satz aus der "Puppenfee" vorgetragen.
Die Krönung des Konzertes war sicher das von unserem Solisten Andreas Sandner
gespielte Klarinettenkonzert in A-Dur von W.A.Mozart. Stiftsorganist Thomas Zala
begleitete ihn auf der Orgel.
Mit der Ouvertüre aus der "Wassermusik" von G.F. Händel und dem
"Ungarischen Tanz Nr. 6" von J. Brahms ging der "klassische"
Teil zu Ende.
Als Übergang zur Volksmusik, die ja die Wurzel aller Musikgattungen ist, wurden
Melodien aus "Jesus Christ Superstar" (MERZL) und der "St. Louis
Blues" (Blech) gebracht.
Den Ausklang des Konzertes bildeten dann Volksmusikstücke, beginnend mit dem "Jubiläums-Boarischen", der von der Volksmusik-Gruppe Michi-Christoph-Thomas-Armin wunderbar vorgetragen wurde.
Nach einem Jodler und einem Walzer -immer abwechselnd von den beiden Musikgruppen gespielt- war als Schlussstück der "Fensterstock-Boarische", gemeinsam von beiden Gruppen gespielt, zu hören.
Als Zugabe wurde dann das Pyhrgaslied wieder gemeinsam -in innigster Musikalität- vorgetragen.
Kurt Eibl bedankte sich für den Besuch und freute sich, dass diese Veranstaltung so gut angekommen war.
Der Applaus und das Feedback zu dieser Veranstaltung waren überragend; und so konnte man wieder einmal mit unseren Darbietungen der Bevölkerung eine kleine (voradventliche) Freude bereiten.
Die Einladung |
![]() |
|
|
Pfarrer Prior P. Gerhard Hafner begrüßt |
Das MERZL-Klarinetten-Quintett |
![]() |
![]() |
|
|
Moderatorin Sylvia Maierhofer |
Das BLECH-Ensemble Michi Reiter |
![]() |
![]() |
|
|
Solist Andreas Sandner |
Die Kirche war voll besetzt |
![]() |
![]() |
|
|
Kurt Eibl und Fred Rappl |
Manfred Leitner, Hans Wolf und Andreas Sandner |
![]() |
![]() |
|
|
Die Volksmusikgruppe |
Das gemeinsame Spiel |
![]() |
![]() |
|
|
Fred Rappl |
Ein wunderbares Ambiente |
![]() |
![]() |
|
|
Die Bassklarinette |
Danke für die Gratulation |
![]() |
![]() |
|
|
Kurt Eibl und die Moderatorin |
Danke und einen schönen Adventbeginn! |
![]() |
![]() |
Das Finale |
![]() |
Am SO, 4. Dezember 2011, konnten wir den Heiminsassen des Pflegeheimes St. Benedikt in Frauenberg/Admont wieder eine schöne Adventstunde bereiten. Wir hatten auch Gelegenheit einige Bekannte aus unserer Region herzlich zu begrüßen.
|
Die MERZL's |
![]() |
|
|
Fr. Gertrud Pfatschbacher wurde persönlich begrüßt |
Das Panorama Richtung Gesäuse |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Rorate vom 17. Dezember 2011 |
![]() |
**************************************************************
Telefon: |
E-Mail: |
|
Eibl Kurt | ||
Sandner Andreas (Redi) | 03616/404 |
redi.sandner@aon.at |
Leitner Manfred | Wolf Hans |
Zusammensetzung bis einschließlich 2010:
Telefon: |
E-Mail: |
||
M |
Maier Gerald | ||
E | Eibl Kurt | 03613/3807 |
|
R | Rappl Alfred |
03613/3895 |
|
Z | Zeritsch Walter, verst. am 9.1.2011 | ||
L |
Leitner Manfred |