Auf dieser Seite:
Neujahrstreff (keine Polit-Veranstaltung) bei Renate und Hans Wolf
Messe auf Schloss Röthelstein
Umrahmung einer Goldenen Hochzeit
Messe in St. Gallen
Konzert der Österr. Klarinettengesellschaft in Donawitz
Gleichenfeier im Hotel Spirodom
Geburtstagsfeier von Kollegen Redi
MERZL's einmal ganz privat
Pfarrfest in Weng
Eröffnung vom Hotel "Spirodom"
Wallfahrtsmesse in der Stiftskirche Admont
Adventfeiern im Spirodom
Adventkonzert in der Stiftskirche Admont
Seniorenweihnachtsfeier
Und so begann das Jahr 2012: Wir wurden gemeinsam mit unseren Frauen von Kollegen Hans Wolf und seiner Gattin Renate zum Ripperlessen eingeladen.
Wir bedanken uns bei Hans für diese Einladung und für den äußerst gemütlichen Abend!
Danke Renate, du hast uns kulinarisch wirklich sehr verwöhnt!
|
|
Natürlich wurde auch musiziert |
Unsere Frauen; |
![]() |
![]() |
Fred musste halt fotografieren |
und Renate bereitete den nächsten Gang vor |
|
|
Am MI, 25. Jänner 2012, wurde die Abendmesse in der Benediktuskapelle auf Schloss Röthelstein musikalisch umrahmt. Die Messe wurde von Hrn. Konsistorialrat Prior P.Gerhard Hafner zelebriert.
Musikalisch wurden im Quartett Teile aus der Katschtaler- und der Schubertmesse gespielt. Zum Abschluss erklang die Adventweise "Es wird ein Stern aufgehen" aus der Fischbacher Gegend (Stmk.).
Prior P.Gerhard Hafner und das Klarinettenquartett |
![]() |
in der Benediktuskapelle auf Schloss Röthelstein (Admont) |
Hilde und Fritz Waclena aus Weng im Gesäuse haben das MERZL-Klarinetten-Quintett zu ihrer Feier der "Goldenen Hochzeit" eingeladen.
Abwechselnd mit dem Kirchenchor wurde der Gottesdienst in der Pfarrkirche Weng gestaltet. Die MERZL-Gruppe spielte Teile aus der Katschtaler-Messe. Gemeinsam mit dem Kirchenchor wurde "Ave verum corpus" von W.A. Mozart aufgeführt.
Auch im Te Deum durften wir mit den Klarinetten die Orgel ersetzen.
Bei der "weltlichen" Feier im Gasthof Grogger wurde natürlich ebenfalls gesungen und gespielt (sowohl Hilde als auch Fritz Waclena wirkten ja jahrelang in einem Chor mit bzw. haben einen geleitet). Wir konnten nicht nur Klassik, sondern auch Volksmusik zu Gehör bringen. Im Zuge der offiziellen Gratulation wurde dem Paar die CD unseres Konzertes "HOLZ grüßt BLECH" übergeben. Nachdem Fr. Waclena eine gebürtige Kärntnerin ist, spielten wir dem Jubelpaar das Lied "I hab die gern".
Das Jubelpaar Hilde und Fritz Waclena |
Pfarrkirche Weng |
![]() |
![]() |
|
|
Kirchenchor Weng |
Die musikalischen Gestalter |
![]() |
![]() |
|
|
MERZL-Klarinetten-Quintett |
Kirchenchor Weng und die MERZL's |
![]() |
![]() |
|
|
Am Ostersonntag, 8.4.2012, konnten wir mit dem MERZL-Klarinetten-Quintett die Festmesse in der Pfarrkirche St. Gallen musikalisch umrahmen.
Es wurden Teile aus der Schubert- und Katschtalermesse sowie aus
der von Rudolf Bodingbauer komponierten "Tragössermesse" gespielt.
Aber auch einige Lieder und Jodler durften nicht fehlen.
Mit "Großer Gott wir loben dich" wurde die von P.Thomas Stellwag zelebrierte Messe feierlich beendet.
Auf Einladung von Fam. Renate und Hans Wolf musizierten und stärkten wir uns anschließend im Gasthaus Guttmann.
Hochaltar in der Kirche St. Gallen |
![]() |
|
Messegestaltung mit Klarinettentönen |
Die MERZL's |
![]() |
![]() |
|
|
Die Gruppe mit P.Thomas Stellwag |
Die verdiente Stärkung |
![]() |
![]() |
|
|
Am SA, 28. April 2012, hatte der Chor der Österr. Klarinettengesellschaft (ACS) in Donawitz im Rahmen des Galakonzertes der dortigen Werkskapelle einen tollen Auftritt (siehe auch unter: http://www.austrian-clarinet-society.at/).
Mit dabei waren drei Mitglieder des MERZL-Klarinetten-Quintetts: Redi Sandner, Manfred Leitner (Basskl.) und Kurt Eibl. Die Mitwirkung beim Österr. Klarinettenchor ist immer sehr spannend und auch sehr lehrreich.
Der nächste Auftritt wird bei der Mid Europe in Schladming im
Juli des Jahres sein.
Dirigenten beim Klarinettenchor sind Friedrich Pfatschbacher, Armin Suppan
und Franz Cibulka.
Mit Dirigenten Fritz Pfatschbacher und Armin Suppan sowie Solisten Erhard Koch |
![]() |
|
Fachgespräche bei der Probe |
Konzentration erforderlich |
![]() |
![]() |
|
|
Bunt gemischt! |
M. Leitner, R. Sandner, A. Galler und Kurt Eibl |
![]() |
![]() |
|
|
Der Klarinettenchor mit Fr. Pfatschbacher |
Teilnehmer (Bezirk Liezen): Leitner, Eibl, Stenitzer, Galler, Sandner |
![]() |
![]() |
|
|
Am 24. Mai 2012 fand im nun zum Teil fertiggestellten Hotel "Spirodom" in Admont die Gleichenfeier statt. Das Hotel wird im Herbst 2012 offiziell eröffnet werden. Zur Gleichenfeier des Hotels, das sich übrigens in wunderbarer Lage befindet und eine schöne Aussicht auf die Admonter Bergwelt bietet, kamen unter anderem auch Abt Bruno Hubl sowie Wirtschaftsdirektor Dipl.Ing.Neuner.
Die Begrüßung nahm die Direktorin Barbara Watzl vor.
|
|
Direktorin Barbara Watzl und Abt Bruno Hubl bei der Begrüßung |
Das MERZL-Klarinetten-Quintett |
|
![]() |
|
|
|
|
**************************************************************
Am 18. August 2012 wurden wir von unserem Kollegen Redi Sandner zu seiner Geburtstagsfeier nach Büschendorf (Rottenmann) eingeladen.
Redi feierte seinen Runden mit Verwandten, Freunden und Musikkollegen; natürlich durften auch wir nicht fehlen. Redi ließ es sich nicht nehmen, bei fast allen Musikstücken selbst mitzuspielen.
Ebenso machte Redi gemeinsam mit seinem Bruder Günther den Geburtstagsgästen ein musikalisches Ständchen.
Kurt bedankte sich bei Redi für seine Kollegialität, besonders aber für seinen musikalischen Eifer innerhalb der MERZL Gruppen. Wir konnten Redi als Geschenk ein Fotobuch über die Auftritte in den letzten 2 Jahren überreichen. Aber auch ein Lebensbaum, mit einem Violinschlüssel dekoriert, soll Redi in den nächsten Jahren viel Freude und Gesundheit bringen.
Der Dank ging natürlich auch an seine Gattin Irmgard verbunden mit den besten Wünschen für ihren besonderen Tag!
Die MERZL's in voller Besetzung |
Alles Gute lieber Redi! |
![]() |
![]() |
|
|
Viel Glück für die Zukunft! |
Das Jubelpaar Irmgard und Andreas (Redi) Sandner |
![]() |
![]() |
|
|
Die Auftritte der letzten 2 Jahre in Buchform |
Die Geburtstagsgäste |
![]() |
![]() |
|
|
Der Lebenslauf als Torte |
Auch Musiker haben einen Beruf! |
![]() |
![]() |
|
|
Ein kleines Solo von Manfred, |
Renate und Hans |
![]() |
ld![]() |
|
|
Am MO, 24. September 2012 hatten wir einen "Betriebsausflug". Wir wanderten aufs Dürrenschöberl (Selzthal). Unser Kollege Redi hat die Führung übernommen; so gelang es uns (Sportlern) auch in weniger als 3 Stunden den Gipfel des Dürrenschöberls zu erreichen.
Das Wetter spielte auch mit. Wir genossen die Rundsicht, insbesondere in unsere nähere Bergwelt, wie Bosruck, Haller Mauern, Buchstein und Hochtorgruppe. Der Abstieg ging zuerst Richtung Admont und dann nach Büschendorf. Auf diesem Weg wurden wir von Irmgard und Redi Sandner in ihrer idyllischen Hütte wunderbar verpflegt. Ein besonderes Danke an euch Beide.
Der Abstieg ins Tal war dann nicht mehr lang.
Ein wunderschöner gemeinsamer Tag (ausnahmsweise ohne Instrumente) ging ganz gemütlich
zu Ende.
Es geht los |
Blick zur Burg Strechau |
![]() |
![]() |
|
|
Dem Gipfel zu |
Geschafft! |
![]() |
![]() |
|
|
Ein Gipfelfoto darf natürlich nicht fehlen |
Ach so, die MERZL's waren da |
![]() |
![]() |
|
|
Richtung Liezen; im Hintergrund der Grimming |
Der Herbst in seiner Pracht, dahinter Admont mit Großem Buchstein |
![]() |
![]() |
|
|
Die idyllische Hütte in Büschendorf |
Danke für die Einladung! |
![]() |
![]() |
|
|
Das Erntedankfest mit anschließendem Pfarrfest der Pfarre Weng fand am SO, 30. September 2012 statt. Das Pfarrfest war zugleich eine Benefizveranstaltung zur Sanierung der Kirchenorgel.
Im Quartett gestalteten wir die von P. Manfred Hagauer gehaltene Hl. Messe; quasi als Ersatz für die "notleidende" Orgel.
In der Eucharistiefeier wurden Teile aus der Schubert- und Katschtalermesse bis zum "Großer Gott" gespielt. Der Auszug wurde dann mit den "Thernberger Hochzeitsstückln" (natürlich auch mit Harmonika) gestaltet.
![]() |
Hans, Kurt, Fred und Manfred |
![]() |
Am DO, 25. Oktober 2012 war es so weit: es wurde das neuerrichtete Hotel "SPIRODOM" in Admont eröffnet. In wunderbarer und vor allem ruhiger Lage wird den Hotelgästen ein ganz besonderes Flair geboten.
Neben der Natur (Nationalpark "Gesäuse") kann man auch die kulturellen Angebote (Benediktinerstift Admont) genießen.
Die Eröffnung war für die Besucher und auch für
die ersten Hotelgäste ein sehr schönes Erlebnis.
Und die MERZL's waren (natürlich) dabei.
Die Gleichenfeier |
und nun das fertige Hotel |
![]() |
![]() |
|
|
Am 13. November 2012 wurde mit den sogenannten (Winter-) Wallfahrtsmessen begonnen. Jeden 13. werden in den Wintermonaten wieder Messen in Ansehung der Erscheinung von Maria in Fatima gefeiert. In den Sommermonaten finden diese Messen übrigens in der Pfarrkirche Oppenberg statt.
Die Prozession führt nach der Messe durch die Kirche zur Fatimakapelle. Hier spielten wir dann das sehr bekannte "Frauenberger Wallfahrtslied".
Nach dem Schlusssegen von Prior P. Gerhard Hafner haben wir diese sehr beliebte Messe mit einem Marienlied beendet.
Mit den Ministanten |
![]() |
Konsistorialrat P. Prior Mag. Gerhard Hafner |
![]() |
Am 1. Adventsonntag (2. Dezember 2012) wurde gemeinsam mit den Hotelgästen vom SPIRODOM die erste Adventkerze entzündet.
Das Restaurant mit wunderschönem Blick auf das Stift Admont war ein besonders würdiger Rahmen. Und: Es fielen sogar die ersten Schneeflocken!
Da fügten sich unsere gefälligen Adventmelodien wunderbar ein. Aber auch die von Kollegen Redi Sandner vorgetragenen Gedichte wurden mit entsprechendem Applaus belohnt.
Die 1. Kerze brennt! |
Klarinetten-Adventweisen |
![]() |
![]() |
|
Und am Sonntag, den 16. Dezember 2012 wurde dann die 3.
Adventkerze angezündet.
Wieder konnten wir den Gästen zum Frühstück adventliche Melodien bereiten. Am
Vortag besuchten Hotelgäste das Konzert der Musikkapelle Admont-Hall bzw.
gingen einige bei der Laternenwanderung unter der Führung von Dr. Hasitschka
mit.
Diesesmal wurde im Quartett gespielt |
und danach gab es natürlich eine Labung |
![]() |
![]() |
|
|
Chefkoch Matlschweiger |
Elisabeth und Cilli betreuen die Frühstücksgäste |
![]() |
![]() |
|
|
Anlässlich des "Advent im Stift Admont" haben wir am SO, 16. Dezember 2012, in der Stiftskirche Admont eine Adventstunde gestaltet.
Wir waren bemüht, für die Zuhörer ein besonderes Programm zu bieten. So haben wir am Beginn konzertante Stücke vorgetragen, und zwar "Classica" von Rudolf Bodingbauer und "Niemand liebt dich so wie ich . ." von Franz Lehar. Es folgten dann Volksmusikstücke und ruhige Weisen.
Die Moderation wurde von uns selbst vorgenommen (Kurt Eibl);
Andreas Sandner trug ebenfalls einige Gedichte vor. Sehr rührend war ein
Gedicht von Martha Wölger; hier haben im Hintergrund Hans mit der Harmonika und
Manfred mit der Bassklarinette eine wunderbare Melodie gespielt.
Einer der Höhepunkte an diesem Adventnachmittag war sicher auch die von unserem
Solisten Andreas Sandner interpretierte Romanze aus "L'elesir d' amore"
von Donizetti. Hierbei wurde er von Prof. Heinz Palt auf der Orgel begleitet.
Wir wollten aber auch einen heimischen Komponisten vorstellen. So spielten wir
den 3. Satz aus den "Ennstaler Menuetten" vom Irdninger
Komponisten Alois Pachernegg.
Viel Freude konnten wir den Besuchern in der überfüllten Stiftskirche mit dem (instrumental) vorgetragenen bekannten "Admonter Krippenlied" bereiten.
Schöne Klarinettenweisen und Adventlieder rundeten das Programm ab. Dieser besondere Nachmittag klang mit dem "Andachtsjodler" aus. Dieser wurde mit der Harmonika eingeleitet und mit den Klarinetten fortgesetzt, ehe dann gemeinsam mit den Besuchern das stimmungsvolle Adventkonzert ausklang.
Nachdem die Zuhörer von nah und fern von der Art dieses Konzertes sehr begeistert waren, werden wir uns bemühen, auch beim "Admonter Advent 2013" wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen zu stellen.
Adventstimmung im Stift Admont |
Das Programm |
![]() |
![]() |
|
|
Unser letzter Auftritt im Jahre 2012 war die Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Admont am 20. Dezember im Volkshaus. Die Admonter Hausmusik (dieses Mal in einer anderen Besetzung), der Frauensingkreis und wir als MERZL-Klarinettenquintett durften die feierliche Stunde musikalisch gestalten. Die Volksschule Admont mit Fr. Dir. Jetz führte eine "tierische Weihnacht" vor und Fr. Peter las einige passende Gedichte.
Den Abschluss bildete der "Andachtsjodler", der gemeinsam mit allen Gruppen und mit den Gästen dargeboten wurde.
Auch bei einer Weihnachtsfeier muss es einen Ausklang geben. Die Hausmusik und wir spielten nicht nur Adventmusik, sondern auch flotte Volksmusikstücke.
Admonter Hausmusik |
Weihnachtsspiel der VS Admont |
![]() |
![]() |
|
|
Frauensingkreis Admont |
Die MERZL's |
![]() |
![]() |
|
|
Telefon: |
E-Mail: |
|
Eibl Kurt | 03613/3807 0680/2088254 |
eibl-kurt@aon.at |
Rappl Alfred |
03613/3895 664/73023881 |
fred.rappl@aon.at |
Sandner Andreas (Redi) |
03616/404 0664/8666099 |
redi.sandner@aon.at |
Leitner Manfred |
03613/2630 |
Wolf Hans |
0664/5461850 |
hanswolf@aon.at |