Zum Seitenende                   

Zu den Highlights:     [2009-2010]    [ 2011]    [ 2012]    [2013]    [2014]   [2017]

 

MERZL-Klarinetten-Quintett
Die Entstehung (1999) von MERZ(L) und die Highlights bis zum Jahre 2008
(Das Klarinetten-Quartett/-Quintett)

 

Auf dieser Seite:    
Die Entstehungsgeschichte     
Lesung in der Wallfahrtskirche Frauenberg mit Schauspieler H. Sigl   
Stift Admont lädt Bedienstete der GRAWE ein     
Adventmusik im Pflegeheim St. Benedikt und im Cafe Stockhammer   
Festveranstaltung des Nationalparks Gesäuse  
Der Advent 2005     
Das besondere Jahr 2006   
Adventstunde im Pflegeheim St. Benedikt in Frauenberg     
Adventmesse auf Schloß Röthelstein   
Muttertagsdinner auf Schloss Röthelstein mit dem MERZL-Quintett   
Hochzeit im Romatikhotel "Guglwald"   
Adventveranstaltungen 2007   
Das Jahr 2008 beginnt   
Festabend der internationalen Lyrikfreunde   
Die runden Geburtstage   
Und so endete das Jahr 2008   

 

Das MERZL-Klarinetten-Quintett 

Im Hintergrund: Stift Admont und die Hallermauern

 

Die Entstehungsgeschichte:

Im Jahre 1999 wurde unter dem Namen

"MERZ Classic Klarinetten-Quartett"

eine Klarinettengruppe gegründet, die vorwiegend klassische Musik in der Besetzung 
3 B-Klarinetten und 1 Bass-Klarinette spielte. 

Das Quartett gestaltete aber auch Messen, u.a. in der Stiftskirche Admont und in der Wallfahrtskirche Frauenberg.

 

Die vier Klarinettisten als MERZ-Quartett

Gerald Maier, Walter Zeritsch, Kurt Eibl und Alfred Rappl

Im Jahre 2000 fand in St. Gallen ein "Konzert im Cafe" statt, das als Matinee besonders guten Anklang gefunden hat.

2001 gab es einen Auftritt auf Burg Gallenstein in St. Gallen und einen bei der Vernissage der Grafikerin Natalia Weiss im CCW in Stainach.

Am Sonntag, 14. Juli 2002, fand in der Taverne der Kirche Frauenberg eine Matinee statt, die vom MERZ-Klarinetten-Quartett und vom Flötenquartett des MV Admont-Hall gestaltet wurde.

Am Beginn stand ein Gottesdienst in der Wallfahrtskirche, der von P. Placidus zelebriert wurde. Die musikalische Umrahmung übernahm das Klarinetten-Quartett mit der eigens für diese Gruppe arrangierten "Katschtaler-Messe".

Die anschließende Matinee in den Gasträumen der Taverne wurde vom Klarinetten-Quartett mit dem historischen Marsch "Prince of Wales" eingeleitet. 
Besonders gut angekommen ist das bunt gemixte Repertoire beider Gruppen. So wurden vom Flötenquartett u.a. nicht nur Teile aus der "Nussknackersuite" von Tschaikowsky, sondern auch Lieder und sogar ein Boarischer mit drei Flöten und 1 Tuba gespielt.
Aber auch das Klarinetten-Quartett blieb so wie das Flötenquartett bei diesem Anlass nicht nur bei der Klassik (u.a. Mozart, Strauß, Brahms, Dvorák); es wurden ebenso Lieder, Tänze und Jodler intoniert.

Diese gelungene Veranstaltung wird auf Wunsch der Zuhörer sicher im nächsten Jahr fortgesetzt werden.

Leiter des Klarinetten-Quartettes ist Kurt Eibl (Tel.: 03613/3807).

Das MERZ Classic Klarinetten-Quartett im "Garten der Ruhe"
(Kirche Frauenberg/Enns)

Alfred Rappl, Walter Zeritsch, Kurt Eibl und Gerald Maier

Ab 2004 werden Veranstaltungen auch im Quintett gespielt. Manfred Leitner, ebenfalls ein Musiker aus der Musikkapelle Admont-Hall, ergänzt nun zum MERZL-Klarinetten-Quintett.

Die musikalische Untermalung der Festveranstaltung der internationalen "Lyrikfreunde" in Niederhofen (Stainach) am 19.Juni 2004 war ein voller Erfolg. 
Gerade für Veranstaltungen solcher Art eignet sich diese Musikgruppe ganz besonders. 

Die "wundersame" Vermehrung zum  MERZL-Klarinetten-Quintett

Walter Zeritsch, Gerald Maier, Manfred Leitner, Kurt Eibl
 und Fred Rappl

in der Rupertikirche Niederhofen

Zum Seitenanfang

Lesung in der Wallfahrtskirche Frauenberg mit Schauspieler H. Sigl:

H. Sigl las Mariengedichte und Marienlegenden. Seine persönliche Ausstrahlung und schauspielerischen Qualitäten beeindruckten die Zuhörer ganz besonders.
Und das MERZ-Klarinettenquartett sorgte für die musikalische Untermalung. 
Auf die "Festmusik" von Dibiasi folgte ein Stück aus der Katschtaler-Messe (Solo für Bass-Klarinette), eigens arrangiert für vier Klarinetten. Natürlich durften an diesem Abend "Ave Verum" von Mozart und der Choral "St. Anthony" von J. Haydn nicht fehlen.
Besonders gut angekommen sind auch das "Grazioso" aus dem Winter-Zyklus von Vivaldi und die immer wieder beliebte "Humoreske" von Dvorák. Die gefühlvoll vorgetragenen Klarinettenweisen und das "Heideröslein" rundeten das Programm ab.

Die Klarinettengruppe mit Schauspieler H. Sigl

 

W. Zeritsch, M. Leitner, H. Sigl, F. Rappl und K. Eibl

 

Der nächste Auftritt der Klarinettengruppe war am 18.September 2004 im Schloss Moosheim (Gröbming). Hier wurde einfühlsame Tafelmusik gespielt.
Neben steirischer Lyrik gab es zwischen den einzelnen Gourmetgängen Klarinetten-Musik, sodass die Menüs noch besser munden konnten.

Im Schloss Moosheim

wurde diesmal nur im Quartett gespielt

 

Zum Seitenanfang

Stift Admont lädt Bedienstete der GRAWE ein

Am 22. Oktober 2004 hatte das Stift Admont die Bediensteten der Grazer Wechsels. Versicherungsanstalt zu einem Besuch eingeladen.
Dazu gehörte natürlich auch eine Führung in der Stiftsbibliothek.

Abt Bruno Hubl nahm die Begrüßung selbst vor und ging in seiner weiteren Darstellung auch auf die Wichtigkeit des Benediktinerstiftes als Arbeitgeber ein.

Und das MERZL-Klarinetten-Quintett unterhielt mit "alter Musik".

 

In der Stiftsbibliothek Admont

Hr. Generaldirektor und Abt Bruno Hubl

dahinter das MERZL-Klarinetten-Quintett

Zum Seitenanfang

Adventmusik im Pflegeheim St. Benedikt und im Cafe Stockhammer (das Jahr 2004 geht zur Neige)

 

 

Pflegeheim St. Benedikt

in Frauenberg/Admont

Begrüßung der Heimbewohner

im neuen Wintergarten

durch Kurt Eibl

mit Blick auf Admont

 

Advent im Cafe

Stockhammer/Admont

"Und immer wenn es Weihnacht wird . . "

 

Zum Seitenanfang

Festveranstaltung des Nationalparks Gesäuse

Am 11. Mai 2005 hielten die Partnerbetriebe des "Nationalparks Gesäuse" auf Burg Gallenstein in St. Gallen eine Festveranstaltung ab, bei der zwei Musikgruppen aus unserer Musikkapelle engagiert wurden.

Die "Xeis brass" bestritt den offiziellen Teil. Und ein Klarinetten-Quartett aus unserer Gruppe untermalte das Kulinarium im Festsaal der Burg musikalisch.

Die revitalisierte Burg Gallenstein

in St. Gallen

 

 

Das Klarinettenquartett

Der Blick

im historischen Festsaal

auf den malerischen Markt St. Gallen

 

 

Zum Seitenanfang

Der Advent 2005

In der Adventzeit wurde den Heiminsassen des Pflegeheimes "St. Benedikt" in Frauenberg/Admont wieder eine besinnliche Stunde zur Vorbereitung auf Weihnachten bereitet.

Und in Garsten (Oberösterreich) wurde die Klarinettengruppe zum "Advent in Dambach" eingeladen. Gemeinsam mit dem Männerchor Garsten und der Stubenmusi "Steyrdorfer Saitenklang" wurde den rd. 300 Zuhörern eine ruhige besinnliche Stunde gestaltet.
Der gefühlvolle Klang der Klarinetten war für diese Veranstaltung eine wunderbare Ergänzung.

Einer großen Gönnerin des Musikvereines Admont-Hall wurden in dieser schönen Zeit ebenfalls Adventmelodien vorgetragen. Anna Leitner (vlg. Unterpfanner) bedankte sich mit gutem Kaffee und Keksen. 

 

In der Stube von Anna Leitner

erklangen die Adventlieder noch besinnlicher

 

Der Auftritt

in Dambach (Steyr/Oberösterreich)

 

Zum Seitenanfang

Das besondere Jahr 2006

Frühlingskonzert mit dem Singkreis Weng:

Am 29. April 2006 wurde im Gemeindesaal Weng gemeinsam mit dem Singkreis Weng ein Frühlingskonzert veranstaltet.

Das Konzert, das erstmals in Weng stattfand, war überaus gut besucht und fand sehr großen Anklang.
Es wurden größtenteils Volkslieder und Melodien von W.A. Mozart gesungen.
Das Klarinetten-Quintett spielte neben Mozart u.a. auch Stücke von Strauß und Dvorak.

Den gemeinsamen Abschluss bildete "ave verum corpus" von W.A. Mozart.

 

Der Singkreis Weng

begleitet vom MERZL-Klarinetten-Quintett

 

Klingendes Österreich mit Sepp Forcher

Im Rahmen der bekannten Fernsehsendung "Klingendes Österreich" mit Sepp Forcher gab es im Juli 2006 einen Fernsehauftritt.

Auf der Wagenbänkalm, nahe der Klinke Hütte in Admont, wurde ein Jodler gespielt.
Für das Klarinetten-Quintett war der Kontakt mit dem Fernsehteam von Sepp Forcher ein wunderbares Erlebnis, das von besonderer Freundlichkeit geprägt war.

Die Vorbereitungen auf der Alm

Sepp Forcher

beginnen

im Gespräch mit den MERZL's

 

 

Zum Seitenanfang

 

Adventstunde im Pflegeheim St. Benedikt in Frauenberg/Admont

Wie alljährlich wurde auch im Dezember 2006 den Heiminsassen des Pflegeheimes in Frauenberg eine musikalische Adventstunde bereitet.

 

 

Das Quintett diesmal in neuer Besetzung

Die willkommene Abwechslung im doch 

Manfred Leitner, Gerald Maier, Markus Wippel,
Kurt Eibl und Fred Rappl

etwas eintönigen Alltag wird gerne angenommen

 

Manfred Leitner

als Solist auf der
Bass-Klarinette

Zum Seitenanfang

Adventmesse auf Schloss Röthelstein/Admont

Im Rahmen einer Weihnachtsfeier der ÖVP Steiermark wurde von Dechant P. Gerhard Hafner in der Kapelle im Schloss Röthelstein eine Messe zelebriert.

Die musikalische Gestaltung wurde vom MERZL-Klarinetten-Quintett übernommen.

Die barocke Kapelle im Schloss Röthelstein

Dechant P. Gerhard Hafner und die MERZL's

 

Nach dem Schlusssegen erklang der Andachtsjodler.

Zum Seitenanfang

 

Das Jahr 2007

Muttertagsdinner auf Schloss Röthelstein mit dem MERZL-Quintett

Am SO, 13. Mai 2007, wurde das  Muttertagsdinner auf Schloss Röthelstein (Admont) vom MERZL-Klarinetten-Quintett musikalisch begleitet.

Zu diesem besonders idyllischen Ambiente passten die feinfühligen Klarinettentöne hervorragend dazu. Neben klassischer Literatur (Pizzicato-Polka, Ungarischer Tanz Nr. 5 usw.) wurden auch einige Volksmusikstücke gespielt.

 

 

Die Besucher waren sich einig, dass diese Veranstaltung einen jährlichen Fixplatz auf Schloss Röthelstein einnehmen soll. 

Der romantische Arkadenhof

 bietet sich für viele Veranstaltungen an

 

Zum Seitenanfang

Hochzeit im Romantikhotel "Guglwald"

Am 7.7.2007 war es wieder einmal so weit: Ein besonderes Datum für Hochzeiten.

Das MERZL-Klarinetten-Quintett wurde zum Romantikhotel "Guglwald" am Rand des Böhmerwaldes eingeladen, die Hochzeit von Katrin und Michael Schachner musikalisch zu umrahmen.

Eine wunderbare Hochzeit bei schönstem Wetter, und das sogar im Freien! 

 

Der Eingang zum Areal

 

der "Traumhochzeit"

 

Die Trauung

 Das MERZL-Klarinetten-Quintett spielte

   

fand im Freien statt

 die   Tragösser-Messe von R. Bodingbauer

 

 

Die Trauung ist "vollzogen"

Das stolze Brautpaar

   

und die Nervosität legt sich schön langsam

bedankt sich beim Quintett

 

 

In diesem Romantikhotel

Ein Besuch bei der Grenzpolizei

   

wird man gerne wieder einkehren

gehörte dazu (15 km vom Moldaustausee entfernt)

 

 

Zum Seitenanfang

Adventveranstaltungen 2007

 

Die Adventstunde im Pflegeheim 

 

St. Benedikt in Frauenberg/Admont

 

Adventlesung in der Kirche Oppenberg

 

mit Christine Brunnsteiner

 

 

Eine tolle Veranstaltung gab es im Alten Theater in Steyr:

Am 22. Dezember 2007 standen wir mit der "Steyrdorfer Saitenklang" Stubenmusi und den Geschwistern Reitzenberger aus Behamberg/NÖ gemeinsam beim traditionellen Adventabend in Steyr auf der Bühne.

Im voll gefüllten Theatersaal war die Adventstimmung so richtig zum Fühlen. Es war eine außerordentlich gelungene Veranstaltung, bei der den vielen Zuhörern aus Nah und Fern sehr viel Adventfreude vermittelt werden konnte.

 

 

Die Bühnendekoration

Die Eröffnung des Abends

   

vermittelt optisch die Adventstimmung

mit den MERZL's

 

 

 

 

Die Reitzenberger Geschwister

Mit den hübschen Mädls

   

sangen sich bald in die Herzen der Zuhörer!

ließ man sich natürlich gerne fotografieren

 

 

 

 

   

Walter und Gerald

Manfred, Kurt und Fred

 

 

 

Eine kleine Stärkung

 

am Adventmarkt hat man sich wohl verdient!

 

Zum Seitenanfang

Das Jahr 2008 beginnt

Am SO, 27. Jänner 2008, wurde von Abt Bruno Hubl eine hl. Messe bei der Stammelkrippe in der Stiftskirche Admont abgehalten.

Musikalisch umrahmt wurde diese kirchliche Feier vom MERZL-Klarinetten-Quintett.
Neben einem "Bach Choral" wurden Teile aus der "Tragösser Messe" von Rudolf Bodingbauer und erstmals auch das Admonter Krippenlied zur Aufführung gebracht.

 

Die MERZL's

 

mit Abt Bruno bei der Stammelkrippe

 

Zum Seitenanfang

Festabend der internationalen Lyrikfreunde

Im Juni 2008 fand im Salzkammergut die diesjährige internationale Lyriktagung statt. Die Leserpreisverleihung wurde am 14. Juni 2008 in der Spitalskirche in Bad Aussee durchgeführt.

Das MERZL-Klarinetten-Quintett gestaltete die musikalische Umrahmung.

 

Das Quintett

 

in der Spitalskirche Bad Aussee

 

Aufmerksame Zuhörer:

 

Walter Zeritsch und Gerald Maier

 

Zum Seitenanfang

Die runden Geburtstage

Fred Rappl feiert seinen 50iger:

Es ist so weit:

Natürlich war auch die ganze

   

Unser MERZL-Mitglied feiert

Musikkapelle Admont-Hall geladen

 

 

 

Das  MERZL-Klarinetten-Quintett 

Volksmusik darf

   

gratuliert

bei der Feier ebenso nicht fehlen

 

 

 

Auch Walter Zeritsch wurde in den Klub "+50" aufgenommen:

Walter

Auch die Freunde

   

kann stolz sein!

der Musikkapelle gratulieren

 

 

 

Die MERZL

Walter in Pose

   

Kollegen

mit der Basssklarinette

 

 

Zum Seitenanfang

Und so endete das Jahr 2008

 

Die Abschlussfeier:

 

Es war wieder ein schönes Jahr, auf das man zurückblicken kann

 

 

 

 


Zu den Highlights:     [2009-2010]    [ 2011]    [ 2012]    [2013]    [2014]   [2017]

Zum Seitenanfang                           Zu den Tonbeispielen