Auf dieser Seite:
Maiandacht bei der Stockreiter Kapelle in Frauenberg
Volksmusiknachmittag auf der Katrin Alm-Hütte
Bauernbuffet; Gasthof Zeiser
Nordsee-Partnerschaftsreise
Bergfest auf der Grabneralm
P. Winfried als Pfarrer von Frauenberg leitete am SO, 20. Mai 2012, die Maiandacht am Kulm bei Fam. Stockreiter. Musikalisch wurde die Feier vom Gesangstrio Helik-Stockreiter-Zettelbauer und von der MERZL-Klarinetten-Musi (teilweise nur im Klarinettenquartett) umrahmt.
Im Zuge der Maiandacht wurde auch die neu renovierte Kapelle gesegnet. Ein besonderer Dank gebührt Fam. Irmgard und Siegfried Stockreiter für die Organisation und die anschließende herzliche sowie großzügige Einladung an die rd. 70 Gäste.
Der schmucke Altar |
![]() |
Die Lesung |
Dahinter das Gesäuse (Hochtorgruppe) |
![]() |
![]() |
|
|
Darnach: Jodlerkönigin Hilde Helik |
Die Labung |
![]() |
![]() |
|
|
. . . und aus! |
![]() |
|
Am 31.Juli 2012 wurden wir zum Volksmusiknachmittag
auf die Katrin Alm-Hütte eingeladen. Bei wunderschönem Wetter und einem ebenso
schönen Ausblick auf die umliegende Bergwelt fehlte nur noch unsere Volksmusik.
Und die ist besonders gut angekommen.
Ebenso war die Verköstigung auf der Hütte perfekt.
Eine Einladung für den Herbst haben wir gerne angenommen. Bedanken möchten wir uns auch bei den Familien Lemmerer in Ahorn (Bad Ischl), die uns zum Abschluss des Tages ebenfalls sehr herzlich aufgenommen haben.
Katrin Alm-Hütte Richtung Dachstein |
Die MERZL's vor der Hütte |
![]() |
![]() |
|
|
Musikerin Andrea (Bad Ischl) und Maria (Bad Goisern) konnten wir ebenfalls begrüßen |
Manfred und Hans |
![]() |
![]() |
|
|
Redi, Kurt und Fred |
Mahlzeit (natürlich ein Kaiserschmarrn)! |
![]() |
![]() |
|
|
Ein Lied, so zwischendurch |
Es heißt Abschied nehmen! |
![]() |
![]() |
|
|
Abfahrt wieder nach Bad Ischl |
Bei den Lemmerer's in Ahorn |
![]() |
![]() |
|
|
Auch heuer wurde wieder ein Bauernbuffet im Gasthof Zeiser in Admont musikalisch untermalt.
Im idyllischen Gastgarten haben sich die vielen Urlaubsgäste und das einheimische Publikum sehr wohl gefühlt. Sie konnten sich neben den kulinarischen Genüssen auch von der Klarinetten-Musi (diesmal im Quartett) mit ihren Volksmusikstücken berieseln lassen.
Das Quartett im idyllischen Garten |
Redi und Kurt auf der B-Klarinette |
![]() |
![]() |
|
|
Das Publikum unter den Kastanienbäumen |
Hans (Harmonika) und Manfred (Bass-Klarinette) |
![]() |
![]() |
|
|
Harmonikasolist Hans |
"Mitten drin" |
![]() |
|
|
|
Die gemeinsame Reise der Teilnehmer aus den Partnerstädten Pohlheim und Admont führte vom 8. bis 16.September 2012 an die Nordsee. Walter Damasky und Simon Aster haben für die Jubiläumsreise (15. Mal) ein sehr gelungenes Programm zusammen gestellt. Bei dieser Reise durfte natürlich auch eine Musikgruppe nicht fehlen. Wir als MERZL-Klarinetten-Musi haben uns daher entschlossen, diese Reise musikalisch zu begleiten.
In Pohlheim ("Grüner Baum") war für die Admonter jeweils Zwischenstation. An der Nordsee bezog man in St.Peter-Ording auf der Halbinsel Eiderstedt dann das Quartier für die nächsten Tage. Neben einer Führung durch das Wattmeer über den Deich zum Leuchtturm in Westerheveversand, war die Überfahrt zur Insel "Hallig Hooge" ein ganz besonderes Erlebnis.
Stadtrundfahrten in Husum, Kiel und Hamburg waren selbstverständlich auch vorgesehen. Höhepunkt sollte die Fahrt auf die Insel Sylt dann werden. Leider spielte das Wetter nicht so recht mit. Aber wir konnten bei der Führung die Promi-Häuser sehen und auch hören, dass auf Sylt für "Jedermann" Platz sein sollte. Unser Vorhaben, am Hauptplatz in Westerland zu musizieren, fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Jedoch konnten wir wenigstens die atemberaubenden Wellen der Nordsee "genießen".
In St.Peter-Ording wurden am letzten Tag noch der Strand mit seinem feinen Sand und auch das Meerwasser unter die Lupe genommen. Also hieß es "raus aus den Schuhen und barfuß laufen"; was wir dann auch taten.
Mit unserer Musik konnten wir nicht nur die Reiseteilnehmer, sondern auch viele Gäste begeistern. U.a. spielten wir in einem Gasthof in St.Peter-Ording und beim geselligen Abend für alle Reiseteilnehmer, an dem auch eine heimische Tanzgruppe auftrat.
Der offizielle Abschluss der Reise war dann in Pohlheim (hier musizierten wir ja schon bei der Hinfahrt). Der Abend wurde von einer Abordnung des Gesangsvereines "Harmonie" aus Watzenborn-Steinberg, von der Trachtengruppe aus Grüningen und von uns bestritten. Im "Gießener Anzeiger" wurde dieser Abend im Vorhinein angekündigt. Der Einladung "Freunde machen erneut Station" sind sehr viele Pohlheimerinnen und Pohlheimer nachgekommen. Stadtverordnetenvorsteher Jakob Ernst Kandel und Bürgermeister Karl-Heinz Schäfer begrüßten die Gäste aus Admont (und Hall) sehr herzlich.
Mit dem Wunsche, dass die Partnerschaft noch mehr intensiviert werden möge, bedankte sich dann auch Reiseleiter Simon Aster für die Einladung zum Abendessen.
Kurt Eibl (MERZL-Gruppe) erinnerte, dass bei der Partnerschaftsgründung in Garbenteich im Jahre 1970 erstmals von der Musikkapelle Admont die Europahymne gespielt wurde. 42 Jahre danach spielte die MERZL-Klarinetten-Musi ebenfalls diese wunderbare Hymne, bei der alle Anwesenden im Saal stehend mitsangen.
Und so ging freundschaftlich sehr emotionell ein besonderer Abend und eine ereignisreiche Reise zu Ende.
Die MERZL's ganz privat |
Volker (Chorleiter), Ehepaar Schu aus Pohlheim und Kurt |
![]() |
![]() |
|
|
Containerschiff aus Korea |
Hallige Hooge |
![]() |
![]() |
|
|
Geselliger Abend in St.Peter-Ording (leider konnte unser Kollege Fred nicht mitfahren) |
Rast in Husum |
![]() |
![]() |
|
|
Hamburg-Reeperbahn |
Marine Museum in Laboe |
![]() |
![]() |
|
|
Die vier Musiker am Wattmeer (Fred fehlte uns sehr!) |
Lagebesprechung |
![]() |
![]() |
|
|
Hauptplatz in Westerland (Sylt) |
Wie immer, die Gemütlichkeit im "Grünen Baum" (Pohlheim) |
![]() |
![]() |
|
|
Violinschlüssel in Nordsee-Sand gesetzt |
![]() |
Weitere Bilder (Abschlussabend in Pohlheim)
Die Landwirtschaftsschule Grabnerhof (Hall/Admont) veranstaltete am 30. September 2012 ein Bergfest auf der Grabneralm. Hierbei gab es auch kompetente Informationen über die Ziegenschaukäserei und deren energieautarke Betreibung sowie über das Berghaus Grabneralm.
Mit der MERZL Klarinetten-Musi spielten wir in der Schaukäserei. Nach einer Andacht mit P. Ulrich vom Benediktinerstift Admont gab es Informationen von Dir. Christian Hornek über die Tätigkeit der Schule hier auf der Alm.
Das Wetter spielte mit und so konnten hunderte Bergfreunde das schöne Gebiet und die wunderbare Kulinarik genießen.
Und wir als Klarinetten-Musi durften die Gäste bis zum Beginn des Schaumelkens begleiten. Darnach begann der Almabtrieb.
Die Grabneralm; Richtung Gesäuse |
Unter der lachenden Sonne! |
![]() |
![]() |
|
|
**************************************************************