Zur allgemeinen Bildergalerie 2018
Auf dieser Seite:
Radiofrühschoppen-Schloss Röthelstein
Ausflug auf die Spitzenbergeralm
Beim Weissenbachwirt in Bad Goisern
Der (Musik-)Schneemann soll uns gut in das Musikjahr 2018 führen! |
![]() |
Im Jänner konnten wir unserem Kollegen Werner zu seinem 70-er offiziell gratulieren.
Wir Musiker und unsere Frauen wurden ins Gasthaus Rohrer in Hall eingeladen. Wir konnten gemeinsam in sehr entspannter Atmosphäre einen schönen Nachmittag verbringen.
Die gemeinsamen Jahre mit der MERZL Klarinetten-Musi wurden in ein Fotobuch verpackt. Er hatte besondere Freude mit diesen Erinnerungsfotos.
Hans ließ es sich nicht nehmen und hat für Werner einen Walzer mit dem Titel "Auf der Halser" komponiert. Sehr zur Freude von Werner, ist doch die Halser sein Lieblingsberg in Hieflau.
Und die Frauen haben Werner einen Violinschlüssel überreicht. Wie immer wurde auch viel gemeinsam musiziert.
Der Ausklang fand im Nachbargasthaus beim Unterpfanner statt. Die Wirtin Angie hat die Geburtstagsgesellschaft zu einem Kaffee eingeladen. Das Kuchenbuffet wurde von unseren Frauen kreiert.
Und so klang nach mehreren Stunden die Geburtstagfeier für unseren Kollegen im Stüberl -mit Kachelofenwärme- dann fröhlich aus.
Werner tritt einem neuen "Club" bei |
![]() |
|
Der musikalische Empfang |
Werner erhält das Faksimile der Partitur |
![]() |
![]() |
|
|
Die Komposition von Kollegen Hans Wolf |
Werner und seine Gitarre |
![]() |
![]() |
|
|
Die Überreichung des Fotobuches |
Der besonders wundervoll gestaltete Violinschlüssel |
![]() |
![]() |
|
|
Das Mehlspeisenbuffet unserer Frauen |
In der urigen Stube wird musiziert |
![]() |
![]() |
|
|
Der Jubilar und die Unterpfanner-Wirtin |
Dann bis zum nächsten Mal |
![]() |
![]() |
|
|
Zum fünften Mal haben wir im Volkshaus Admont nun einen Volksmusikabend organisiert.
Unser heimisches Stammpublikum und viele Gäste aus der Umgebung konnten wieder einen tollen Musikabend mit Gesang und authentischer Volksmusik genießen.
Eingeladen war dieses Mal auch die "Genießermusi"
mit ihren Saiteninstrumenten unter der Leitung von Klaus Karl.
Der musikalische Höhepunkt des Abends waren aber die Lieder, Jodler und Pascher
der "Hollerschnapszuzler" aus dem steirischen Salzkammergut.
"Bauernkalenderchef" Ernst Zwanzleitner brillierte halt wieder mal mit seinen wunderbaren Anekdoten und den ungeschminkten Beiträgen aus seinem Bauernkalender.
Wir als MERZL Klarinetten-Musi rundeten mit z.T. selbstkomponierten Stücken den musikalischen Abend ab.
Ein Danke auch an die Sponsoren Gemeinde Admont, ÖBV, RAIBA und SPKA. Und die Stiftsgärtnerei Admont putzte die Bühne mit einem schönen Frühlingspotpourri auf.
Herzliche Einladung |
Die "Hollerschnapszuzler" |
![]() |
![]() |
|
|
Die Genießermusi mit Klaus Karl |
Moderator Ernst Zwanzleitner |
![]() |
![]() |
Zum Seitenanfang Zur Bildergalerie vom VM-Abend 2018
Beim Radio-Livefrühschoppen von Radio Stmk. wirkten vier Gruppen mit. Neben der Musikkapelle Admont-Hall, dem Männgesangverein Admont und der Brodjagamusi waren auch wir als MERZL Klarinetten-Musi eingeladen.
Wie immer ist natürlich eine Liveaufnahme mit besonderer Spannung verbunden. Alle Gruppen konnten sich bestens präsentieren. Wir spielten den "Bärnkarländler, die "Almfrieden-Mazurka" und die "Hannerlpolka".
Der Arkadenhof im Schloss Röthelstein war sicher ein wunderschönes Ambiente, das aber nur musikalisch über den Äther verbreitet werden konnte.
Die Einladung |
![]() |
|
Die Sicht auf Admont |
Das wunderbare Barockschloss |
![]() |
![]() |
|
|
Die Vorbereitungen laufen |
Musikkapelle mit Kapellmeister Michi Reiter |
![]() |
![]() |
|
|
Volle Konzentration |
Es ist vorbei |
![]() |
![]() |
|
|
Die Brodjagamusi |
U.a. Gäste aus Bad Goisern |
![]() |
![]() |
|
|
Es war wieder mal ein Almausflug fällig, und so fuhren wir im August 2018 auf den Hengstpass (Kalkalpen-Nationalpark in Oberösterreich).
Station machten wir auf der Spitzenbergeralm. Wir wurden von der Chefin Heidi recht herzlich empfangen. Natürlich wurde musiziert. Besonders gemütlich wurde es, da auch andere Musikanten mit einstimmten.
Wir haben Heidi versprochen bald wieder mal vorbei zu schauen.
Die idyllische Hütte |
![]() |
|
Schöner schattiger Platz vor der Alm |
Die MERZL's |
![]() |
![]() |
|
|
Vor ca. 20 Jahren wurde die MERZL Klarinetten-Musi (damals noch "MERZ Classic Klarinettenquartett) gegründet.
Gründungsmitglied war auch Fred Rappl damals. Dies
nahmen wir zum Anlass ihm zu danken und die herzliche Gratulation zu seinem
Runden auszusprechen.
Das Ständchen war sicher eine sehr gelungene Überraschung.
Fred -derzeit nicht aktiv in unserer Gruppe tätig- spielte natürlich
einige Stücke mit (mit besonderer Hingabe, wie vor Jahren).
Bei guter Jause und Getränken wurde auch über die musikalische Tätigkeit unserer Gruppe in den letzten zwei Jahrzehnten geplaudert und schöne Erinnerungen aufgefrischt.
Da ist er, der junge Jubilar |
![]() |
|
Es wird musiziert |
Danke für die Bewirtung |
![]() |
![]() |
|
|
Heuer wurden wir zum allseits bestens bekannten Rupertikirtag in die Stadt Salzburg eingeladen. Um "Rupert", den Landespatron von Salzburg gibt es jährlich ein besonderes Fest, das sich tagelang über die ganze Innenstadt Salzburg erstreckt.
Auf allen Plätzen werden heimische Kunst und Gewerbe zur Schau gestellt. Und natürlich wird an vielen Plätzen auch musiziert, dass die Kulinarik dabei nicht zu kurz kommt, braucht ja nicht erwähnt werden.
Wir spielten am 23. September 2018 im Alten Markt und auf dem Mozartplatz unsere -insbes. steirischen- Musikstücke.
Es war wieder mal ein schönes Erlebnis.
Die Einladung |
Für eine japanische Touristin hat man immer Zeit |
![]() |
![]() |
|
|
Unser Stand, bei bestem Wetter |
Eine sympathische Betreuerin stand uns zur Seite |
![]() |
![]() |
|
|
Und wieder "bestürmt" uns eine japanische Touristengruppe |
Mit Moderator Fritz Schwärz |
![]() |
![]() |
|
|
Ein brauchbares Requisit! |
Fans aus Admont |
![]() |
![]() |
|
|
Am 4. Oktober 2018 hat uns Erwin, Weissenbachwirt in Bad Goisern, gebeten, den Herbst sozusagen hinaus zu spielen.
Zwischenzeitig haben wir bereits viele Fans und Freunde unserer Musik auch in Bad Goisern. So konnten wir im gemütlichen Gastgarten einen schönen musikalischen Nachmittag gestalten und auch genießen.
Wir kommen wieder! Vielleicht im Advent, dann aber in der gemütlichen Gaststube.
In der Herbstsonne |
Gäste aus Deutschland |
![]() |
![]() |
|
|
Auch Erwin hat mal Zeit zum Plaudern |
Na dann prost! |
![]() |
![]() |
|
|
Der Singkreis Raaba unter der Leitung von Hannes Baptist, veranstaltet jährlich im Stranzhof ein tolles Konzert. Neben dem Singkreis waren auch eine Volkstanzgruppe, ein Mundartdichter und wir als Musikgruppe mit dabei.
Bei schönstem Wetter war die Veranstaltung auch bestens organisiert und begann daher punktgenau um 14.30 Uhr.
Die vielen Zuhörer genossen nicht nur die musikalischen Darbietungen, sondern auch den wunderschön dekorierten Innenhof.
Erst nach Sonnenuntergang verließen die ersten Besucher den bestens gelungenen Nachmittag.
Die Ankündigung |
Singkreis Raaba |
![]() |
![]() |
|
|
Zuhörer aus Nah und Fern |
tolle Herbstdekoration |
![]() |
![]() |
|
|
Bühne frei für die MERZL's |
Du bist wirklich eine Admonterin? |
![]() |
![]() |
|
Das gemütliche Platzerl |
aufmerksames Publikum |
![]() |
![]() |
|
|
Im Rahmen des 20. Adventmarktes im Stift Admont wurde von uns am SO, 16. Dezember 2018 eine "Alpenländische Adventstunde" musikalisch dargeboten.
Neben Adventweisen und Jodler im reinen Klarinettenquartett durfte natürlich auch stille Volksmusik, wie z.B. ein stiller Landler oder der "Weihnachtsboarische" nicht fehlen.
Die Moderation wurde von Sylvia Maierhofer gestaltet.
Die besinnliche Adventstunde ging mit dem Andachtsjodler -am Beginn mit einem Harmonikasolo- zu Ende.
Den zahlreichen Adventmarktbesuchern aus nah und fern wurde
diese Melodie für die restlichen Adventtage mitgegeben, wobei auch in der
Wiederholung
sie kräftig mitgesungen haben.
Einmal mehr konnte man feststellen, wie gefragt es ist, authentische, herkömmliche Adventlieder und bodenständige Musik in dieser Zeit zu spielen.
Am 4. Tag des Adventmarktes waren die MERZL's dran |
Die Admonter Madonna |
![]() |
![]() |
|
|
Die Stiftskirche Admont |
Drei Kerzen brennen schon |
![]() |
![]() |
|
|