Auf dieser Seite:
Verabschiedung von Werner Lödl
Partnerschaft 50 Jahre Pohlheim-Admont
Wir freuen uns, wenn wir endlich wieder gemeinsam
musizieren
|
Hans |
Manfred |
![]() |
![]() |
|
|
Redi |
Kurt |
![]() |
![]() |
|
|
Artikel in der Kleinen Zeitung vom 21. Februar 2021
Uns gibt es noch! |
![]() |
Im Juli starteten wir unseren ersten Ausflug, und zwar auf die
Großlachtal-Hütte in Oberwölz.
Wir wurden von Manuela und Hias köstlich bewirtet und genossen die wunderbare
Gegend.
Natürlich wurde auch zur Freude der Sennleute und der Almwanderer fest
musiziert .
Auffahrt gelungen |
Die idyllische Hütte |
![]() |
![]() |
|
|
Wanderung zum Gipfelkreuz |
Senn Hias und Kurt |
![]() |
![]() |
|
|
MERZL und die Sennleute Manuela und Hias |
und es wurde ausgiebig musiziert |
![]() |
![]() |
|
|
Gemütlicher Frühschoppen beim Weissenbachwirt in Bad Goisern am SO, 18. Juli 2021.
Wir konnten auch wieder viele Freunde nach dieser langen "Durststrecke" begrüßen.
Endlich wieder ein Frühschoppen |
![]() |
|
das urgemütliche Gasthaus |
Solo von Hans und Manfred |
![]() |
![]() |
|
|
die gemütliche Ecke |
unsere Musikkolleginnen v. Saiten 3-Klang |
![]() |
![]() |
|
|
Am 27. August 2021 mussten wir uns von unserem Musikkollegen Werner Lödl verabschieden. Bei der Urnenbeisetzung am Friedhof in Hieflau gaben ihm auch sehr viele Musikkollegen und Freunde die letzte Ehre.
Musikalisch umrahmt wurde die Trauerfeier von der Hartlmusi und von uns.
Es war auch für uns ein sehr bewegender Moment. Werner war ein überaus toller
und vielseitiger Musiker, aber auch ein wunderbarer Mensch.
Gerade dies wurde in der Dankesrede von Kurt Eibl zum Ausdruck gebracht. Das Lied "In Gedanken bin i bei dir" galt letztmalig für unseren lieben Freund Werner.
Auf Wunsch von Werner wurde dann auch im "Gasthaus zum Waldi" ein wenig musiziert. Hier waren natürlich ein paar ruhige Oberkrainermelodien sehr angebracht.
Wir werden Werner und auch seine von ihm komponierten Stücke in besonderer Erinnerung behalten
|
![]() |
|
Urnenaufbahrung, neben leiser Volksmusik! |
das war unser Werner |
![]() |
![]() |
|
|
immer gut aufgelegt |
auf der Ardningalm |
![]() |
![]() |
|
|
5 Jahre gemeinsam mit Werner |
danach |
![]() |
![]() |
|
|
Die Erinnerung bleibt |
![]() |
Die Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Partnerschaft Pohlheim -
Admont am 16. Oktober 2021 wurde von der MERZL Klarinetten-Musi (auch im
Klarinettenquartett mit Kammermusik) musikalisch untermalt.
Die Bürgermeister und die Organisatoren (u.a. Walter Damasky) würdigten
natürlich dieses besondere Treffen. Der Admonter Bürgermeister bedankte sich
bei den vielen Gästen aus Pohlheim, aber auch aus Zirc und Strehla, und konnte
versprechen, weiter im Sinne der vergangenen Jahrzehnte zu wirken.
Der offizielle Teil wurde dann mit der Europahymne abgeschlossen.
Nach der Pause wurde es sehr gemütlich und viele Erinnerungen von früher
wurden ausgetauscht. Insbesondere freuten sich alle, dass Fam. Wirk auch
anwesend war. Sie war von der ersten Stunde an dabei und maßgeblich an vielen
Kontakten beteiligt.
Flott wurde der Abend dann mit der Gesangsgruppe "Die Moll's" und der
Merzl Klarinetten-Musi fortgesetzt.
Wir unterhielten unsere Gäste auch am Abschlussabend auf Schloss Röthelstein.
Der gemeinsame Tenor hieß: "Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!"
Eröffnung mit den Marketenderinnen des MV Admont-Hall |
Europahymne, Solistin Roswitha Seidler(Pohlheim) |
![]() |
![]() |
|
|
Fam. Wirk und Kurt Eibl |
Die 4 MERZL's |
![]() |
![]() |
|
|
Auf Schloss Röthelstein |
Der Abschlussabend |
![]() |
![]() |
|
|
Im Dezember bestand die Möglichkeit zu Viert (coronabedingt) in der Kirche zu spielen.
So nahmen wir ein Ersuchen der Pfarre Admont an, die musikalische Mitgestaltung der 13.-Wallfahrt am 13. Dezember 2021 und der Rorate zu übernehmen.
Die Mitwirkung bei der Rorate -immerhin um 6 Uhr in der Früh-
ist wohl die schönste Einstimmung für das Weihnachtsfest.
Als Abschluss wurde dann der Andachtsjodler gespielt bzw. von den Gläubigen
mitgesungen.
Der Hochaltar der Stiftskirche Admont (Carrara-Marmor) |
![]() |
|
Die gute Seele in der Stiftskirche: Sr. Friedburg |
![]() |